Die Markuskirche ist übrigens nicht nur von außen sehr beeindruckend und voller Kunst, auch der kostenlose Besuch im Innern lohnt sich. Will man einige Details, wie die Schatzkammer besuchen, muss man ein paar Euros extra zahlen.
Die Aufrechterhaltung dieses imposanten Baus ist aber vermutlich sehr kostspielig. Nach unser Fotosession waren wir nämlich im Hotel frühstücken. Als wir dann gegen 10:00 Uhr morgens wieder zurück auf dem Markusplatz waren, überraschte uns dieser, in dem er auf einmal teilweise unter Wasser stand. Anscheinend hat die Flut das Wasser irgendwie von unten nach oben gedrückt und sogar der Empfangsbereich der Markuskirche stand unter Wasser. Grundsätzlich sind Pfützen natürlich auch tolle Fotomotive aber tagsüber ist der Platz so voll von Touristen. Diese lassen es sich natürlich nicht nehmen durch die Pfützen zu waten und dadurch ständig die schöne Spiegelung zu zerstören. Tolle Fotos sind daher leider nicht möglich, aber ein Spektakel ist es trotzdem. 🙂