Bogengang mit Kirche und Glpckenturm im Hintergrund
Europa,  Foto der Woche,  Italien

Venedig: Markusplatz

Wir können es leider nicht lassen. Venedig ist so schön und deswegen kommt hier noch ein Foto der Woche, dass dort entstanden ist. Manchmal kann man das gleiche Motiv unterschiedlich fotografieren und immer sieht es toll aus. Das funktioniert zum Beispiel beim weltberühmten Markusplatz in Venedig. Wenn ihr sehr zeitig aufsteht, dann habt ihr früh morgens vor dem Sonnenaufgang den Markusplatz fast für euch alleine. In unserem ersten Beitrag zu dem Arkadengang am Markusplatz (siehe hier) legten wir den Fokus auf die Linien des langen Ganges, der eine tolle Sogwirkung ausstrahlt und einen sprichwörtlich ins Bild hineinzieht.

Diesmal präsentieren wir euch die Frontalsicht, die nicht weniger spektakulär ist. Als Vordergrund dienen wieder die Arkaden, hier ist die Symmetrie entscheidend. Im Hintergrund dann der weltberühmte Glockenturm und die prunkvolle Markuskirche. Beides gehört zusammen, aber bei diesem speziellen Baustil ist der Turm vom Hauptgebäude getrennt.

Venedig Markusplatz: Auch von innen ein Genuss

Die Markuskirche ist übrigens nicht nur von außen sehr beeindruckend und voller Kunst, auch der kostenlose Besuch im Innern lohnt sich. Will man einige Details, wie die Schatzkammer besuchen, muss man ein paar Euros extra zahlen.

Die Aufrechterhaltung dieses imposanten Baus ist aber vermutlich sehr kostspielig. Nach unser Fotosession waren wir nämlich im Hotel frühstücken. Als wir dann gegen 10:00 Uhr morgens wieder zurück auf dem Markusplatz waren, überraschte uns dieser, in dem er auf einmal teilweise unter Wasser stand. Anscheinend hat die Flut das Wasser irgendwie von unten nach oben gedrückt und sogar der Empfangsbereich der Markuskirche stand unter Wasser. Grundsätzlich sind Pfützen natürlich auch tolle Fotomotive aber tagsüber ist der Platz so voll von Touristen. Diese lassen es sich natürlich nicht nehmen durch die Pfützen zu waten und dadurch ständig die schöne Spiegelung zu zerstören. Tolle Fotos sind daher leider nicht möglich, aber ein Spektakel ist es trotzdem. 🙂

Wie fotografieren?

Wollt ihr das Bild so fotografieren wie wir, dann müsst ihr sehr früh aufstehen und noch vor dem Sonnenaufgang am Markusplatz sein. Auf dem Platz sollte dann so gut wie nichts los sein und die blaue Stunde bereits den Himmel leicht aufhellen. Wir haben ein Stativ und Weitwinkelobjektiv benutzt.

Kamera-Einstellungen:
f8
15s
ISO 100

Equipment:
Vollformat Kamera
16-35mm Objektiv
Stativ

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert