
Valencia: L’Hemisfèric
Woran erinnert euch dieses spektakuläre Gebäude? Das so genannte L’Hemisfèric ist eines der Gebäude in der Stadt der Wissenschaft in Valencia. Es wurde auch vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen, so wie schon der Palau de les Arts Reina Sofía. Zu diesem Gebäude haben wir schon einen Beitrag geschrieben und den findet ihr hier.
Auflösung!
Trommelwirbel, denn hier kommt die Auflösung: Habt ihr auch an ein menschliches Auge gedacht? Genau das soll das L’Hemisfèric darstellen. Es ist schon ziemlich raffiniert, denn tagsüber sieht das Gebäude ganz anders aus und erst durch die Spiegelung im Wasser zur Dämmerung wird das Auge quasi komplett.
Die Konstruktion ist eine Anspielung auf das Innere, denn dort befindet sich ein 3D IMAX Kino sowie Planetarium. Es soll ein Auge der Weisheit sein und passend zur City of Arts and Science werden hier auch eher Dokumentationen über Wissenschaft, Technik und Natur gezeigt. Es ist also kein herkömmliches Kino. Wir beobachteten demnach auch viele Schulklassen, die hier in den Untergrund zum Kino hinabstiegen, denn der Eingang ist unterirdisch.
L’Hemisfèric - Zukunftsarchitektur?!
Jetzt haben wir noch eine Frage: Wie alt ist dieses Gebäude? Wir würden eher darauf tippen, dass es morgen erst eröffnet, weil es so modern aussieht. Erneuter Trommelwirbel… Weit gefehlt! Das L’Hemisfèric war das erste Gebäude in der City of Arts and Science und wurde schon vor über 20 Jahren, noch im letzten Jahrtausend in Valencia eröffnet! :O
Wir sehen auf unserem Bild übrigens den geschlossenen Zustand des Auges. Die riesigen seitlichen Flügel können nämlich auch nach oben gefahren werden. Somit kann das „Auge“ auch geöffnet werden. Leider wissen wir nicht, wann dies gemacht wird, aber es sieht sicher ebenfalls spektakulär aus.
Wie fotografieren?
Wir haben uns für die Stadt der Künste und Wissenschaften sehr viel Zeit genommen und waren sogar an zwei Tagen hier. Wir mussten diese coolen Gebäude einfach in unterschiedlichen Lichtverhältnissen sehen, denn es lohnt sich. Tagsüber könnt ihr normal fotografieren. Gegen Abend benötigt ihr dann ein Stativ um länger belichten zu können. Wenn ihr, wie wir im Februar fotografiert, dann nehmt unbedingt etwas warmes zum Überziehen mit, denn sobald die Sonne weg ist, wurde es erstaunlich kalt.
Kamera-Einstellungen:
f8
5s
ISO 100
Equipment:
Vollformat Kamera
16-35mm Objektiv
Stativ


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Laipix YouTube: Holland
12. Mai 2019
Frankfurt Skyline Panorama
12. Dezember 2018
Ein Kommentar
Pingback: