
Valencia: L’Hemisfèric Frontalansicht
Woran erinnert euch dieses spektakuläre Gebäude? Genau so haben schon einmal einen Blogbeitrag zu diesem Gebäude angefangen, den ihr hier findet. Und dort haben wir euch verraten, dass es ein menschliches Auge ist. Dies stimmt aber nur wenn man sich dieses Gebäude seitlich anschaut. Diesmal haben wir für euch eine Frontalansicht auf das L’Hemisfèric in Valencia. Es ist eines der Gebäude in der Stadt der Künste und Wissenschaften in Valencia. Wenn ihr auch noch einen Beitrag zum Palau de les Arts Reina Sofía lesen wollt, dann findet ihr ihn hier.
Ihr könnt nun sicher besser verstehen, warum wir mehrere Stunden zu unterschiedlichen Tageszeiten in der Stadt der Künste und Wissenschaften in Valencia verbracht haben. Ob mit oder ohne Spiegelung, mit hellblauen oder dunklem Himmel, bei Tages- oder Nachtlicht, von vorne seitlich oder ganz woanders, diese coole Zukunftsarchitektur spielt immer ihre Reize aus.
Valencia: L’Hemisfèric Frontalansicht - ein Käfer?
Für uns sieht die Frontalansicht vom L’Hemisfèric in Valencia aus wie ein Käfer. Die beiden „Augen“ sind übrigens die Eingangstüren, welche flügelartig auf geschwenkt werden können. Als wir dort waren, war es allerdings normalen Besuchern nicht gestattet diesen Bereich zu betreten. Finden würdet ihr dort eh nichts, denn im Inneren gibt es nur die riesige goldene Halbkugel, in der sich das Planetarium bzw. IMAX Kinoleinwand befindet. Der Zugang dazu befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite und führt durch Treppen in den Untergrund. Dennoch kann das Gebäude dadurch für Kunstausstellungen rund um die Kugel genutzt werden, was ziemlich cool ist.
Wie fotografieren?
Genau zwischen dem Palau de les Arts Reina Sofía und dem L’Hemisfèric befindet sich eine Brücke von der wir dieses Foto gemacht haben. Zugang zu der Brücke gibt es jeweils am linken und rechten Rand der Stadt der Künste und Wissenschaften. Über die Brücke führt eine stark befahrene Straße. Leider kommt es daher dazu, dass die Brücke hin und wieder vibriert. Dies würde eure Langzeitaufnahme durch Verwacklung zerstören. Lasst euch also etwas Zeit und passt den perfekten, idealerweise Auto freien Moment ab. Für die Aufnahme haben wir einen Stativ und Weitwinkelobjektiv genutzt.
Kamera-Einstellungen:
f8
25s
ISO 100
Equipment:
Vollformat Kamera
16-35mm Objektiv
Stativ


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Venedig: Blick auf San Giorgio Maggiore
17. Februar 2019
Bamberg: Altes Rathaus
14. April 2019
Ein Kommentar
Pingback: