Europa,  Spanien

Valencia Fotospots TOP 5

Im Anschluss zum Beitrag über die Costa Blanca, möchten wir euch in diesmal einige Fotospots in Valencia vorstellen. Ihr fragt euch sicherlich, wieso wir von dieser so fotogenen Stadt, die außerdem noch die drittgrößte Stadt Spaniens ist, nur 5 Fotospots erwähnen? Nunja, die Ausrede ist, wir haben die Punkte sehr grob zusammengefasst und leider hatten wir nicht mal 2 volle Tage in Valencia. Daher konnten wir erstens nicht so viele Fotospots besuchen und zweitens konnten wir sie nicht alle zum besten Licht fotografieren. Dennoch haben wir uns in diese Stadt in kürzester Zeit verliebt und hier kommen unsere Top 5 Valencia Fotospots.

Mercado Central

Starten wir in einer der schönsten und saubersten Markthallen, die wir je gesehen haben – der Mercado Central. Dort gibt es über 300 Händler, die alles an Nahrungsmitteln verkaufen. Vorwiegend gibt es dort frische Ware, wie Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse, aber auch Gewürze oder getrocknete Waren, wie der berühmte Serrano Schinken. An den Obstständen gibt es frischgepresste Säfte und im Bistro kann man sich mit Leckereien satt essen. Das alles in einem wunderschönen Gebäude im Jugendstil, welches von außen sowie von innen toll aussieht und ein typisches Dach aus buntem Glas hat.

Altstadt Valencia Fotospots

Bei der Markthalle sind wir schon mittendrin in der Altstadt und diese ist vollgepackt mit ganz toller Architektur. Jeder Blick ein Foto, denn egal in welcher Ecke und an welcher Fassade wir schauten, es ist dort so fotogen. Schlendert am besten durch die Gassen und lasst euch vom valencianischen Vibe treiben. Highlights sind beispielsweise die Seidenbörse, das Rathaus, die Post oder die Valencia Nord Bahnstation um nur ein paar der vielen Highlights zu nennen.

Valencia Fotospots von oben

Um die Kalorien aus dem Mercado Central gleich wieder abzutrainieren, empfehlen wir die 207 Stufen vom El Micalet auf sich zu nehmen. Der achteckige Glockenturm einer gotischen Kathedrale mit spiralförmiger Treppe belohnt mit einem Panoramablick über die Stadt. Der Eintritt kostet lediglich 2 EUR pro Person.

 

Eine zweite Option, die eher flache Stadt Valencia von oben zu sehen, sind die Torres de Serranos. Das sind beeindruckende gotische Türme, die Teil der alten Stadtmauer sind und tolle Ausblicke auf das Stadtgebiet und das trockene Flussbett des Rio Turia bieten.

Río Turia

Das Flussbett des Rio Turia ist heute die grüne Lunge Valencias und ein toller Schattenspender. Der eigentliche Fluss wurde umgeleitet und verläuft nun außerhalb der Stadt. So erstreckt sich eine kilometerlange Parkanlage durch die Stadt mit Sport- und Rastplätzen. Zwei Brücken haben unser Fotografenherz höher schlagen lassen.

 

Die Puente de las Flores ist wie ihr Name schon sagt mit bunten Blumen geschmückt, die sogar 4-mal jährlich ausgetauscht werden, damit es auf der Brücke immer blüht.

 

Die Pont de la Mar ist eine reine Fußgängerbrücke, die sehr alt und mit Figuren verziert ist. 

Die Stadt der Künste und der Wissenschaften

Laufen wir das ausgetrocknete Flussbett entlang Richtung Meer, kommen wir zum  Mega-Highlight von Valencia – die futuristische Stadt der Künste und der Wissenschaften. Hier konnten sich mehrere Architekten so richtig austoben und haben eine Welt geschaffen, die gegenüber der Altstadt nicht kontrastreicher sein kann. Das Spiel mit Farben, Formen und Spiegelungen hält nicht nur Fotografen in ihren Bann, sondern auch jeder ihrer Besucher. Es ist ein absolutes Must-Visit zu jeder Tageszeit. In den jeweiligen Gebäuden gibt es außerdem zu entdecken:

 

  • L’Hemisfèric – IMAX-Kino
  • Museo de las Ciencias Príncipe Felipe – Naturwissenschaftliches Museum
  • L’Umbracle – Botanischer Garten und Diskothek
  • L’Oceanogràfic – größtes Aquarium Europas
  • Palau de les Arts Reina Sofía – Opernhaus und Musikpalast 
  • El Puente de l’Assut de l’Or – eine Schrägseilbrücke, deren 125 Meter hoher Pfeiler den höchsten Punkt der Stadt bildet
  • L’Àgora – geschlossener Veranstaltungsplatz, in dem u. a. Konzerte, Ausstellungen und Sportveranstaltungen stattfinden

Wir sind sehr angetan von der Schönheit Valencias. Allein die Architektur ist ein Augenschmaus – von der Altstadt im Jugendstil bis hin zur futuristischen Stadt der Künste und der Wissenschaften. Dieser Kontrast ist einmalig. Valencia gehört für uns damit zu den beliebtesten Orten, die wir auf jeden Fall nochmal besuchen möchten.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert