
Skybars in Bangkok – Top 10
Wie die meisten von euch wahrscheinlich wissen, wir LIEBEN die Vogelperspektive und alles was es von oben zu beobachten gibt. Da darf der Besuch einer Skybar in Bangkok natürlich nicht fehlen. Naja, bei uns waren es eher mehrere Besuche! 🙂 Denn trotz der hohen Preise, des Dresscodes sowie vereinzelter Regeln in den Skybars, staunten wir jedes Mal über die tollen Ausblicke auf die Riesenmetropole Bangkok. Hier sind unsere Top 10 Skybars in Bangkok und einige Hinweise, die für alle Skybars gelten:
- Dresscode: Smart Casual (Männer lange Hosen und geschlossene Schuhe)
- Öffnungszeiten gehen von Sonnenuntergang bis in die Nacht
- Eintritt frei
- Sehr hohe Preise für Getränke (Cocktails ab 10 EUR)
- keine Getränke oder Essen von außen erlaubt
- keine großen Stative erwünscht, da meistens wenig Platz vorhanden ist

Unser Liebstes der Skybars in Bangkok ist die Moon Bar, welche sich auf dem Dach des Banyan Tree Hotels in Sathorn befindet. Sie ist die einzige Skybar auf der wir mehr als nur einmal waren. In knapp 200m hat man hier einen grandiosen 360 Grad Blick über die imposante Stadt. Dies dachten sich wohl auch die Macher der RTL-Show DSDS und wählten diese Location zu einem ihrer Drehorte in 2015. Die Bar befindet sich auf einer erhöhten Plattform über dem Vertigo Restaurant und ist stets gut gefüllt. Wer einen Sitzplatz haben möchte oder gar als Gruppe kommt, sollte lieber zeitig da sein.
- Nahe MRT Station: Lumphini
- Von den Stehtischen und Treppenaufgangsbereich kann man mit einem Joby-Stativ gut fotografieren
- Im Bereich des Vertigo Restaurants darf man nicht stehen bleiben und fotografieren

Der Ausblick von HI-SO des Sofitel So Hotels ist ein ganz besonderer von allen Skybars in Bangkok, denn von hier überblickt man den großen innerstädtischen Lumphini Park am besten. So ein bisschen erinnert uns der Lumphini Park mit den Hochhäusern am Horizont an den Central Park in New York. Die Skybar bietet leider keinen 360 Grad Blick, dennoch lohnt es sich zum Sonnenuntergang hier zu sein, denn dann wird der Park sowie die Skyline in tolle Farben eingetaucht. Für die ganz chilligen unter euch, in dieser Skybar gibt es auch gemütliche Liegeflächen. 🙂
- Nahe MRT Station: Lumphini
- Auch hier hilft das Joby-Stativ – einfach an der Glaswand befestigen

Diesen Ausblick habt ihr von der Red Sky Bar des Centara Grand Hotels, welches sich bei der Central World im Herzen Bangkoks befindet. Es ist eine 360 Grad Bar, allerdings keine Rooftop-Bar, denn ein paar Meter höher thront noch die CRU Champagne Bar, diese hat allerdings sehr hohe Startpreise bei den Getränken. Leider, wie bei fast allen Bars, ist es unerwünscht mit Stativ zu fotografieren. Darüberhinaus ist die Bar von relativ hohen Glaswänden umgeben, sodass ihr sowieso ein sehr hohes Stativ bräuchtet. Wir haben uns etwas Abhilfe geschaffen, indem wir die Kamera auf die Kante der Glaswand gelegt haben, allerdings braucht ihr zudem trotzdem noch eine sehr ruhige Hand. Da es sich um eine 360 Grad Bar handelt, gibt es verschiedene tolle Blickwinkeln. Uns hat am besten der Blick in Richtung Baiyoke Tower 2 gefallen.
- Nahe BTS Station: Siam oder Chit Lom
- Kein Stativ möglich, da Geländer zu hoch
- Tipp: Kamera auf der Glaswand ablegen, mit den Händen halten und ruhig weiteratmen beim Belichten

Der Ausblick von der Octave Bar des Marriott Hotel Sukhumvit auf Bangkok’s Lichtermeer ist atemberaubend, aber aus unserer Sicht taugt nur der Blick entlang der Sukhumvit Road in Richtung Siam. Die anderen Blicke auf dieser 360 Grad Bar sind eher unspektakulär. Da diese Skybar etwas abseits vom Stadtzentrum liegt, ist sie weniger stark frequentiert.
- Nahe BTS Station: Thong Lo
- Wir benutzten für unser Foto wieder das Joby-Stativ, welches wir am Geländer befestigten

Die wohl berühmteste Skybar der Stadt ist die Sky Bar auf dem Dach des Lebua State Towers. Sie wurde weltbekannt durch den Hollywood-Film Hangover 2. Der Blick auf den Chao Phraya Fluss mit Sonnenuntergang ist wirklich einmalig. Mehr Positives können wir euch aber leider nicht mitteilen. Bevor wir die Bar betraten, mussten wir alle unsere Rucksäcke und Stative abgeben. Auf der großen Treppe darf man weder stehenbleiben noch fotografieren. Das gleiche gilt für den Restaurant-Bereich The Dome. Überall stand das Personal um die Leute zurechtzuweisen und leider war es nicht besonders freundlich. Die Barfläche ist eher winzig und es gibt keine Sitzplätze. Aufgrund der Bekanntheit ist in dieser Bar extrem viel los und man hat sehr wenig Platz. Es kommt einem fast vor wie in einer Sardinenbüchse.
- Nahe BTS Station: Saphan Taksin
- Kein Stativ erlaubt
- Tipp: Kamera an den Verbindungsstellen der Glaswände ablegen

Das Three Sixty des Millennium Hilton Hotels bietet extrem viel Platz. Problematisch ist aber, dass es eigentlich keine echte 360 Grad Bar ist. Der vordere Teil am Chao Phraya Fluss, welches die besten Blicke bietet, befindet sich im Innern des Gebäudes und ist verglast. Fotografisch ist hier leider nichts zumachen, da die Fenster zudem angewinkelt sind. Im mittleren Teil befindet sich der Außenbereich mit vielen chilligen Sitzmöglichkeiten. Unser Stativ durften wir hier nicht benutzen, jedoch gibt es noch eine höher gelegene Hubschrauberlandeplattform und von dort durften wir mit unserem Stativ fotografieren. Da es einige störende Elemente gibt, haben wir uns für eine Zoom-Aufnahme entschieden.
- hoteleigene Fähre ab Si Pha Ya Pier, Asiatique oder Saphan Taksin
- Stativ nur auf dem Heli-Landeplatz erlaubt

Diesen Blick habt ihr von der Scarlett Bar des Pullman G Hotels. Die Bar ist keine 360 Grad Rooftop-Bar, aber in Richtung Chao Phraya Fluss gibt es einen Außenbereich, der solch spektakuläre Sonnenuntergangmotive bietet. Abgesehen davon sind Essen und Getränke in der Bar wirklich köstlich! Der Fokus liegt auf Wein und Käse, ist also ideal, falls ihr etwas kulinarisches Heimweh verspürt. Fotografisch klappt es wieder am besten mit einem Joby-Stativ, welches ihr auf den Tischen abstellen könnt. Allerdings ist die Glaskante etwas höher als unser Joby-Stativ, sodass wir etwas unterlegen mussten, damit es passt. Den Ausblick von der anderen Seite des Gebäudes könnt ihr leider nicht ideal fotografieren, da sie komplett verglast ist und es im Innern stark spiegelt.
- Nahe BTS Station: Chong Nonsi
- Mit einem Joby-Stativ kommt ihr eventuell nicht ganz bis über die Glaskante, wenn ein paar Zentimeter fehlen, legt ihr einfach etwas drunter

Die Zoom Skybar befindet sich auf dem Dach des Anantara Sathorn Hotels und ist ein kleiner Geheimtipp. Das Gebäude ist etwas abgelegen und am besten mit dem Taxi zu erreichen. Dafür sind die Getränke hier etwas günstiger und es ist nicht so viel los, wie auf anderen Skybars. Der Blick von ca. 150m Höhe in Richtung Fluss offeriert ein tolles Panorama auf die Hochhäuser der Stadtteile Sathorn und Silom. Es ist eine echte 360 Grad Rooftop Bar, aber da sie etwas abgelegen ist, lohnen sich die anderen Blickrichtungen weniger. Als wir auf der Bar waren, gab es wenig Besucher, sodass es niemanden störte, als wir mit unserem großen Stativ fotografierten. Ein DJ legte ebenfalls live auf und verhalf so zu einem echt coolen und chilligen Flair.
- Am besten mit dem Taxi oder TukTuk zu erreichen
- Stativ war OK aufgrund weniger Besucher

Auf dem Attitude Skybar des Avani+ Riverside Hotels sind wir eher zufällig im Rahmen einer Tour gelandet, deswegen entstand leider auch nur ein Handybild. Richtig cool ist natürlich der Pool und mit Sonnenuntergangs-Lichtstimmung wirkt das Ganze bestimmt super. Der Blick auf die Skyline an sich hat uns eher enttäuscht, weshalb wir die Bar nicht noch einmal im Dunkeln besucht haben. Vielleicht holen wir das aber einmal in Zukunft nach. Wie es um die Verwendung eines Stativs steht, wissen wir leider nicht. Unser Eindruck war jedoch, dass das Personal eher locker war.
- Hoteleigene Fähre von Saphan Taksin oder Asiatique
- Skyline ist weit weg und ggf. schwach beleuchtet

Dies ist der Ausblick vom Baiyoke Tower 2, genauer von der 360 Grad Aussichtsplattform im 85. Stockwerk. Bis vor kurzem war der Baiyoke Tower 2 mit über 300m noch das höchste Gebäude Thailands, aber er wurde vom nur wenige Meter höheren Maha Nakhon Gebäude überragt. Der Baiyoke Tower 2 entstand in den 90er Jahren noch vor der Asienkrise und man merkt ihm den Charm vergangener Zeiten sehr an. Dennoch hat er ein echt cooles Feature, nämlich ist die Rundum-Aussichtsplattform außen im Freien und durch Drahtgitter gesichert. Allerdings kann man trotzdem problemlos durch die Lücken fotografieren. Unser Stativ hatten wir dabei, mussten wir aber nicht benutzen, da wir bei Tageslicht dort waren. Anders als bei den anderen Skybars mussten wir hier einen Eintritt (ca. 400 – 600 THB pro Person) bezahlen um auf die Aussichtsplattform zu gelangen. Das Hotel hat auch eine Skybar, allerdings besuchten wir nur die Aussichtsplattform.
- Nahe Airport Link Station: Ratchaprarop
- Stativ ist OK, allerdings ist fotografieren nur durch die Lücken im Gitter möglich


Das könnte dich ebenfalls interessieren

SKYWALK – Besser ihr seid schwindelfrei!
18. März 2019
Ninh Binh: Trang An Golden Fish
12. Dezember 2018
Ein Kommentar
Pingback: