Deutschland,  Europa,  Foto der Woche

Sauerland Highlights: Burg Altena, Reckenhöhle, Biggesee

Auch diese Woche haben wir noch ein paar Highlights aus dem Sauerland für euch. Vor kurzem gab es bereits einen Beitrag zum Sauerlandpark (hier) und zum Lörmecke Aussichtsturm (hier). Doch das Sauerland besteht natürlich nicht nur aus Aussichtstürmen. Für uns ging es nicht nur hoch hinaus sondern auch tief in die Erde.

Sauerland Highlights: Ab in die Höhle

Im Sauerland gibt es nicht nur viele Hügel, sondern auch viele Höhlen zu besichtigen. Tropfsteinhöhlen sind immer cool und leider sehr schwer zu fotografieren. Wir hatten eine Privatführung in der Reckenhöhle. Es ist immer wieder erstaunlich wie kalt, dunkel und feucht, wenn kein Sonnenschein den Ort erreicht. Das Bergesinnere überrascht zudem immer wieder mit spannenden Steinformationen, großen und kleinen Hallen, sowie majestätischen Tropfsteinen. Fotografieren geht nur mit einer Lichtquelle, also müsst ihr dringend einen Blitz oder ein Dauerlicht dabei haben. Die Höhle wurde übrigens durch Zufall von einem Anwohner entdeckt, welcher dann clever wie er war, den ganzen Hügel vom Land abkaufte um dort seine private Touristenattraktion zu schaffen. Nicht weit entfernt gibt es übrigens die größte offene Kulturhöhle Europas in Balve. Sie soll auch sehr sehenswert sein. Hier mehr Infos dazu. 

Sauerland Highlights: Ohne Burg nichts los

Deutschland ist bekannt für seine Burgen und Schlösser. Auch im Sauerland gibt es einige davon, aber leider die meisten in sehr bedürftigen Zustand. Eine Ausnahme bildet hier die Burg Altena. Diese thront auf einem Hügel, welcher nur von einer Seite her Zugang hat. Der Fluss schlängelt sich U-förmig um den Burgberg. Aufgrund dieser Lage gibt es auf der engen Zufahrtsstraße zur Burg keine Parkplätze und auf dem Weg nach unten nur einige wenige. Das ist aber weniger dramatisch, denn wer mag, kommt auch von unten per Erlebnis-Fahrstuhl zur Burg.

Wir hatten allerdings mal wieder Glück mit dem Parkplatz und sind einfach in die Burg gelaufen. Dort kommt ihr recht schnell an einen Ticketschalter, aber ihr müsst nur ein Ticket kaufen, wenn ihr auch ins interaktive Museum gehen wollt. Der Zutritt zum Burginnenhof ist kostenlos. Ebenfalls frei zugänglich ist der eine Aussichtsturm sowie das Gefängnis. Außerdem hat die Burg noch eine Besonderheit, denn hier befindet sich die älteste Jugendherberge der Welt. Wer also Lust auf eine Zeitreise in die Vergangenheit hat, der kann hier gut und gerne einen halben Tag zubringen und sich alles in Ruhe angucken. Wenn ihr noch mehr Lust auf Mittelalter-Stimmung habt, dann lohnt sich bestimmt das große 3-tägige Mittelalterfestival in Altena. Mehr Infos dazu findet ihr hier.

Sauerland Highlights: Eine Nadel mit Aussicht

Ein weiteres Highlight unserer Sauerland-Tour war die Aussichtsplattform Biggeblick. Der Biggesee ist ein riesig großer Stausee, der das Ruhrgebiet mit Süßwasser versorgt. Auch dieser Aussichtspunkt ist kostenlos und ihm geht ein kleiner aber sehr beeindruckender Waldspaziergang voraus. Wir haben uns direkt zu ein paar Waldfotos hinreißen lassen, die natürlich immer dann besonders gut kommen, wenn das tiefe Sonnenlicht zwischen den Baumkronen durchfunkelt. Bei der Aussichtsplattform angekommen gibt es einen kleinen Spielplatz, eine Imbiss-Hütte und einen tollen Blick über den See auf der über 300 Meter hoch gelegenen metallischen Aussichtsplattform. Diese wurde von einem Künstler mitgestaltet und hat eine sehr große, aber leichte (nur ca. 60 kg), optisch freihängende Carbon-Nadel in der Mitte. Moderne Kunst mitten in der Natur. Ein toller Kontrast, wie wir finden.

Wie fotografieren?

In der Höhle solltet ihr ein möglichst offenblendiges Objektiv benutzen, weil die Lichtverhälnisse mehr als bescheiden sind. Ein Weitwinkelobjekt ist immer gut, um möglichst viel aufs Bild zu bekommen. Das ist an allen drei Orten von Vorteil. Das Foto ganz oben ist mit unserer Drohne entstanden. Wir haben uns ein ruhiges Plätzchen in Altena gesucht und dann kurz einmal unsere Drohne senkrecht in den Himmel steigen lassen. Quick and easy. 😉

Kamera-Einstellungen für das Titelbild:
f6,3
1/400s
ISO 100

Equipment:
Drohne
28mm Objektiv
ND Filter

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert