Asien,  Foto der Woche,  Thailand

Regenzeit in Thailand: Sieht so der Weltuntergang aus?

Herzliche Grüße aus dem regenreichen Bangkok! Von Juni bis Oktober ist in Thailands Hauptstadt Regenzeit, doch was bedeutet dies eigentlich? Wir „frieren“ aktuell bei 26 Grad. Das ist Jammern auf hohem Niveau? Ja, denn immer noch können wir in kurzen Hosen und T-Shirt draußen rumlaufen. Eigentlich sind die Temperaturen in der Regenzeit in Thailand sogar sehr angenehm… für uns Deutsche, denn die Thais frieren sich einen ab. Hättet ihr beispielsweise gedacht, dass hier in Bangkok, wo eigentlich fast immer tagsüber mehr als 30 Grad sind, sogar Schal und Wollmützen verkauft werden? Nein, nun wir auch nicht und wurden eines besseren belehrt. Wenn ihr übrigens mehr spannende Stories aus Bangkok sehen wollt, dann schaut doch aktuell auf unserem Instagram-Kanal vorbei! 🙂

Regenzeit in Thailand: Den Regenschirm nicht vergessen

Die Regenzeit hier in Bangkok geht zwar lange, ist aber gar nicht so schlimm. Die in Deutschland typischen verhangenden grauen Tage, wie man sie gerade im Herbst erleben kann, können wir an einer Hand abzählen. Meistens beginnen die Tage hier freundlich und dann kann es sich im Laufe es Tages ziemlich schnell mal zuziehen. Im Anschluss kommt ein starker Regen für ca. 1 Stunde und danach klärt es sich wieder auf. Dieser tägliche kräftige Regenschauer ist etwas gemein, denn er kommt fast immer zur gleichen Zeit, nämlich entweder, wenn Ha fertig ist mit der Arbeit und nach Hause will oder zur Mittagspause, wenn sie raus oder zurück ins Büro muss.

Nasse Füße vorprogrammiert

Der Zeitpunkt des Regenfalls ist über mehrere Tage fast gleich. Gelegentlich, wenn es vorher sehr schwül-heiß war, dann kommt auch mal ein starkes Gewitter vorbei. Die treten meistens nachts oder sehr selten in der Mittagszeit auf. Ob Regen oder Gewitter, es gilt wenn man draußen ist, immer einen Schirm griffbereit zu haben und wenn man drin ist, am besten drin bleiben. Seid ihr beispielsweise in einer Shopping mall, dann geht doch ins Kino. Unseren ausführlichen Beitrag zu den Besonderheiten eines Kinobesuchs in Bangkok findet ihr hier. Die Wolken werden nämlich in einem rasenden Tempo dunkel und dann dauert es auch nicht mehr lange bis die Dusche von oben kommt. Dusche kann man hier übrigens wörtlich nehmen, es regnet Hunde und Katzen. Warum heißt das eigentlich so?! 🙂

Regenzeit in Thailand: Die Vorteile

Es gibt aber auch große Vorteile während der Regensaison in Thailand. Es sind weniger Touristen da und Reisen ist günstiger, denn Airlines und Unterkünfte geben reichlich Rabatte. Dafür geht ihr das Risiko ein, das es einmal bis zweimal am Tag stark regnet oder auch mal stärker bewölkt ist. Ihr könnt aber genauso gut richtig Glück haben mit dem Wetter und die Sonnenuntergänge sehen meistens aufgrund des dynamischen Himmels fantastisch aus, wenn der Horizont nicht zu sehr zugezogen ist.

Die Regen-Tuk Tuk Gaudi

Wir haben uns die Regenzeit viel schlimmer vorgestellt und können definitiv empfehlen Bangkok auch während der Regenzeit zu besuchen. Selbst wenn es mal kräftig schüttet, so fließt das Wasser in den Straßen doch relativ schnell wieder ab und ihr bekommt fast überall neue günstige Klamotten, solltet ihr einmal völlig durchnässt sein. Wer cool ist, der fährt sogar Tuk Tuk im Regen. Wir haben es einmal unfreiwillig gemacht. Es ist fast wie Wasserrutsche oder seitwärts duschen, aber ein riesen Gaudi! 😉

Regenzeit in Thailand: Die Überflutungs-Sackgasse

Manchmal gibt einem die Regenzeit aber auch ein skurriles Erlebnis. Neulich versperrte uns eine überflutete Straße den Nachhauseweg. Wir waren eingesperrt, denn auch die Grundstückseingänge links und rechts entlang des Fußwegs waren überflutet und Plastiktüten hatten wir nicht dabei. Wir steckten in einer Sackgasse! Glücklicherweise nahte aber Rettung: Der Tuk Tuk Service! Unsere Unterkunft bietet nämlich einen Fahrservice zum nahe gelegenen Shopping-Center und brachte gerade Leute dorthin. Wegen dem Linksverkehr und zähen Verkehr konnten wir aufspringen, standen dann aber anschließend im Stau. Trockene Füße aber dafür eine lange Wartezeit durch den Verkehr. Man kann eben nicht alles haben. 🙂

Wie Fotografieren?

Wenn es regnet lasst ihr besser eure Kamera in der Tasche. Nach dem Regenschauer könnt ihr aber tolle Spiegelungen durch die entstandenen Pfützen fotografieren. Das Foto ganz oben haben wir aus dem Fenster unserer Unterkunft geschossen. Ein Weitwinkel macht immer Sinn und wenn es bereits anfängt zu tröpfeln, dann geht ihr lieber kein Risiko ein und macht das Foto durch die Fensterscheibe von Innen. Wenige Momente später sah das Panorama dann nämlich wie folgt aus. 😉

Kamera-Einstellungen für das Titelbild:
f8
1/250s
ISO 100

Equipment:
Vollformat-Kamera
16-35mm Objektiv

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert