
Makro Motive im Wald
Das erste Mal sind wir mit unserem Makroobjektiv unterwegs und obwohl wir keine Idee hatten, was uns vor die Linse kommen wird, entdecken wir die ein oder andere Überraschung.
Tatsächlich lag unser wunderschönes Makro-Objektiv die meiste Zeit im Schrank. Es ist einfach zu groß und zu unflexibel einsetzbar auf Reisen. Trotzdem lieben wir es natürlich für seine Funktion und für seinen Look. Nun stellen wir uns der Herausforderung in einem kargen Winterwald in Brandenburg nach Motiven für das Objektiv zu suchen. Zugegeben, es war nicht einfach, aber es hat uns sehr viel Spaß bereitet. Abgesehen von der Kälte… 🙂
Pilze wie Chicken Nuggets
Als erstes haben wir ein paar Pilze an einem abgestorbenen Baum entdeckt. Da wir botanisch nicht bewandert sind, haben wir unser Foto in die Google Bildersuche gepackt und schwupps kam als Ergebnis: “Hen of the Woods” oder zu deutsch “Gemeiner Schwefelporling” und er soll nach Hühnchen schmecken! Die Pilze in gelber Farbe wie auf den verwandten Bildern sehen dazu Chicken Nuggets tatsächlich auch noch verdammt ähnlich. 🙂

Knallerbsen im Bokeh
Die Früchte der gewöhnlichen Schneebeere, auch “Knallerbsen” genannt, haben wir noch teilweise frisch und schön in seiner weißen Farbe gefunden. Da die Früchte an einem sehr fragilen Zweig hängen und es an dem Tag windig war, gelingt das Foto mit etwas Geduld in einem windstillen Moment. Mit einer offenen Blende heben sie sich wunderbar vom Hintergrund ab.

Wassertropfen im Fokus
Es war im Wald noch feucht und so fanden wir noch einige Wassertropfen auf einem grünen Blatt. Bei solchen Motiven spielt der Autofokus leider oft verrückt. Zeit in den manuellen Fokus zu wechseln um den Bereich scharf zu stellen, der einem gefällt.

Zapfen als Models
Direkt auf dem Weg lagen kleine Zapfen. Fast alle waren nass von der Feuchtigkeit, aber ein paar konnten sich bereits in der Sonne trocknen. Unsere sonnengetrockneten Models platzierten wir an einem Zweig. Mit dem Restlicht der Sonne wird er schön von der Seite angeleuchtet.

Tief im Moos
Zu guter Letzt haben wir jede Menge Moos an den Bäumen entdeckt. Dieses ist gar nicht so einfach interessant abzubilden, da es sehr homogen aussieht. Wir hatten Glück eine interessante Holzstruktur gefunden zu haben, welche Tiefe ins Bild bringt.

Fazit von der Makro Challenge
Die Botanik hat wirklich lustige Bezeichnungen. Der Waldspaziergang bot uns beim genaueren Hinsehen tatsächlich mehr Motivmöglichkeiten als wir gedacht hätten. Tiere waren leider nicht zu finden, oder vielleicht war das auch gut so, dass die größeren uns nicht über den Weg gelaufen sind. Die Challenge wollen wir zu einer anderen Jahreszeit nochmal machen. Im Frühling würden wir wahrscheinlich auch ein paar kleine Tierchen vor die Linse bekommen und hätten zudem angenehmere Temperaturen zum Fotografieren.


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Laipix YouTube: Freudenberg
4. August 2019
Harz: Schloss Wernigerode
6. Januar 2019