Amerika,  Foto der Woche,  USA

Las Vegas bei Nacht

Viva Las Vegas! Oder Welcome to the fabulous Las Vegas heißt es für unser Foto der Woche dieses Mal. Das Foto oben zeigt das Paris Las Vegas bei Nacht. Es ist eines der vielen Megaresorts auf dem Las Vegas Strip. Las Vegas war auf unserer Rundtour durch den Westen der USA der vierte Stop. Einige andere Beiträge dazu findet ihr hier (San Francisco), hier (Yosemite) oder hier (Death Valley).

Las Vegas: Gigantomanie in der Wüste

Wenn ihr, wie wir, vom Death Valley kommend bei Nacht nach Las Vegas fahrt, dann erscheint hinter einem Hügel plötzlich ein riesiges Lichtermeer. Die wüste Nevadas bietet Platz und daher ist die Stadt wirklich sehr groß. Es gibt sogar zwei bedeutsame Glückspiel-Stadtzentren. Zum einen das so genannte Old Vegas mit der Fremont Street. Hier befinden sich einige der berühmten sehr alten Casinos wie das Golden Nugget Casino und das riesige LED Bildschirm Dach. Zum anderen ist da noch der berühmte Las Vegas Strip, wo sich die Riesenhotels und Casinos befinden. Dieser Boulevard ist sehr lang und beginnt etwa bei dem Stratosphere Tower, einem etwa 350 Meter hohen Aussichtsturm. Er endet beim südlichen „Welcome to the fabulous Las Vegas“ Schild.

Die Megaresorts mit ihren teils über 5000 Betten befinden sich dabei eigentlich gar nicht in Las Vegas, sondern in der Stadt Paradise. Hier sind die Steuern niedriger und gibt viel Bauplatz. Als Paradise kann man Las Vegas vielleicht nicht bezeichnen, aber die riesen Casinos und Resort mitten in der Wüste sind schon eine verrückte Sache. Noch verrückter ist vielleicht nur, dass die dies sogar nochmal getoppt haben in dem noch viel mehr Milliarden in Dubai investiert wurden, also wieder in die Wüste. 🙂

Las Vegas: So viele Highlights

Wir hatten einen kurzen 3-Tage Stop in der Stadt und wirklich viel gesehen. Da Las Vegas aber neben dem Glückspiel auch eine sehr wichtige Messestadt ist, wird hier um so mehr geboten. Auch ändert sich das Angebot ständig und es gibt daher immer wieder etwas Neues zu entdecken oder auszuprobieren. Auch abseits des Glücksspiels bietet die Stadt unzählige Möglichkeiten Spaß. Wir haben die Dimensionen der Casinoresorts direkt unterschätzt und haben nur einen Bruchteil gesehen von dem, was auf unserem Plan stand. Außerdem waren wir sehr viel zu Fuß unterwegs, denn das Innere der Hotelanlagen ist einfach riesig. Wir gehen deshalb davon aus, dass es uns eines Tages wieder nach Las Vegas ziehen wird.

Las Vegas: Paris in der Wüste

So schafften wir es beispielsweise leider nicht auf den Eiffelturm des Paris Las Vegas. Mit 160 Metern ist dieser im Maßstab 1:2 zum Original in Paris. Eigentlich sollte auch hier in Las Vegas ein Turmkopie in Originalhöhe entstehen, aber der nahe gelegene Flughafen machte dies unmöglich. Wir waren leider etwas spät im Paris Las Vegas angekommen, um noch auf die Aussichtsplattform zu kommen, denn diese schließt um Mitternacht. Aufgrund des Andrangs ist auch mit reichlich Wartezeit zu rechnen. Nunja, ein guter Grund noch einmal her zu kommen. 🙂

Zum Glück bieten die anderen Resorts auch viele coole Sehenswürdigkeiten, so wie die Wasserfontänenshow des Bellagio oder den Vulkanausbruch beim Mirage. Ein großes Highlight war für uns auch der Besuch der Show Le Reve im Wynn. Die Shows in Las Vegas sind wirklich Weltklasse und absolut sehenswert. Witzige Dinge gibt es auch zu entdecken, beispielsweise diese Anleitung für die Fußgängerampel. Anscheinend vermutet man so viele Touristen in Las Vegas, die auch aus eher urbanen Regionen kommen, dass man die Regeln einer Ampelnutzung besser auf Schildern erklärt. 🙂

Wie fotografieren?

Am coolsten sieht die Stadt am Abend aus, wenn die Beleuchtung überall eingeschaltet ist. Für das Foto ganz oben haben wir ein Stativ mit Weitwinkel benutzt und eine eine lange Belichtungszeit, damit der Verkehr verschwimmt und Lichtstreifen zieht. Tagsüber macht die Stadt weniger her, aber ihr könnt diese Zeit nutzen um das Innere der Casinoresorts auszuchecken. Dort gibt es ebenfalls unzählige schöne Motive, beispielsweise diesen tollen Gang im Venetian.

Kamera-Einstellungen für das Bild ganz oben:
f22
30s
ISO 100

Equipment:
Vollformat-Kamera
16-35mm Objektiv

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert