
Kino in Thailand – luxuriös und laut!
Die Kinobesitzer haben es in Thailand sicher nicht so leicht. Raubkopien auf Disk oder online sind allgegenwärtig. Damit also Leute ins Kino kommen, müssen sich die Betreiber einiges einfallen lassen. Welche Besonderheiten im Kino in Thailand im Vergleich zu Deutschland sind uns aufgefallen?
Preise & Luxus
Die Kinoticketpreise unterscheiden sich stark. Am Kinotag kommt man schon für umgerechnet 2,50 EUR (100 THB) in einen Film, dann aber ohne Schnickschnack. Normale Preise sind mit ca. 5-7 EUR (200 THB) gar nicht mal so viel günstiger als bei uns. Richtig teuer sind auch in Thailand das Popcorn ab 2,50 EUR (100 THB) oder die Getränke. Popcorn gibt es übrigens in 4 verschiedenen Sorten (Salzig, Karamell, Cheese, Paprika), nur leider selten einfach nur normal gesüßt. Und dann gibt es noch richtig teure Tickets für eher unkonventionelle Kinosäle. Es gibt Säle mit riesigen Couchen und Relax-Sesseln, mit Lounge-Zugang inklusive Getränke und Essen, Buttlerservice usw.. So eine Filmvorstellung kann dann aber auch schnell 30-50 EUR kosten. Aber wenn man in Bangkok ausgeht, dann wird eher nicht gegeizt, sondern geglotzt.

Modernste Technik
Auch bei der technischen Ausstattung wird nicht gemausert. Die Filme laufen mit aktueller Technik in 4K. Die Säle haben Dolby Atmos Sound und meist ist die Lautstärke auch wirklich hoch, aber gerade noch okay wenn der Film läuft. Bei der Werbung davor mussten wir uns aber öfters die Ohren zu halten, weil es einfach brutal laut war. Die Tickets kann man am Concierge Counter kaufen oder am Automaten per Touchscreen-Bildschirm einfach, schnell und effektiv, ganz ohne Warteschlange. Zahlen kann man über mobile Bezahl-Lösungen wie LinePay oder einfach per Kreditkarte, aber das ohne PIN. Zumindest bei unserer thailändischen Karte ging es ohne PIN, also besser die Karte niemals verlieren!
4D Kino
Neben 2D, 3D und IMAX gibt es in Bangkok auch 4D Kinos und die rocken so richtig. Vielleicht kennt ihr das Konzept aus einem Vergnügungspark. Man schaut den Film in 3D, zusätzlich gibt es aber noch Gerüche, Wetter- und Stoßeffekte und die ganze Sitzreihe bewegt sich. Wir haben es einmal bei dem SciFi-Epos Valarian ausprobiert und waren wirklich positiv überrascht. Für einen Weltraum-Film mit viel Action und fantasievollen Welten ist das 4D Erlebnis wie geschaffen. Allerdings tat uns danach auch etwas der Rücken weh, denn die Stühle sind so programmiert, dass man die Kampfszenen am eigenen Leib miterleben darf. Zum Glück nebelte man uns aber nur mit wohlriechenden Gerüchen ein. Bei der Szene mit der Müllpresse haben wir gerne darauf verzichtet.
König vor Film
Eine Besonderheit, die man wohl nur im Kino in Thailand zu sehen bekommt, ist, dass man vor jedem Film, eigentlich sogar vor jeder öffentlichen Veranstaltung (z.B. Konzert), aufstehen und dem thailändischen König Respekt zollen muss. Bevor der Film also losgeht, zum Ende des Werbeblogs kommt eine Aufforderung zum Aufstehen und dann wird die Hymne des Königs mit animierten Bildern abgespielt. Alle Zuschauer schauen sich das stehend an und nach dem Song setzen sie sich wieder hin und es geht weiter.
Filme in Englisch
Wie in den meisten Ländern werden englischsprachige Filme mit der Originaltonspur gezeigt. So auch in Thailand und es werden thailändische Untertitel eingeblendet. Das ist sehr praktisch für alle Nicht-Thais und von daher haben die Kinosäle auch meist ein gemixtes Publikum. Es gibt natürlich auch thailändische Filme oder Animationsfilme, die synchronisiert werden. Japanische Animes beispielsweise sind zwar auch mit Untertitel, aber laufen eben mit original japanischer Tonspur.

Nach dem Film
Die großen und modernen Kinos befinden sich meist in sehr großen Shoppingcentern in der obersten Etage. Diese Center schließen in der Regel schon etwa 21 oder 22 Uhr. Das bedeutet, wenn ihr Abends ins Kino geht und erst nach der Schließung des Centers den Film verlasst, dann befindet ihr euch in einem komplett leeren und dunklen Shoppingcenter. Das ist teilweise echt etwas gruselig, vor allem wenn die Ausschilderung zum Ausgang nicht ganz eindeutig ist. Für die Kinobesucher werden nämlich abends nach Schließung dann extra Schilder aufgestellt, wo es zum Ausgang geht, denn in der Regel hat auch nur noch ein einziger Ausgang in den riesigen Centern geöffnet. Wir haben uns öfters verlaufen und den Ausgang gesucht, mussten mit plötzlich auftauchenden Putzkräften oder Sicherheitsleuten mit Hand und Fuß nachfragen, wo es raus geht. Geklappt hat es dennoch immer zum Glück.
Ein besonderes Highlight ist der Nachtausgang des MBK Centers, eines der berühmtesten, wenn auch älteren Shoppingmalls in Bangkok. Dort ist der einzige noch offene Ausgang, den wir gefunden haben nämlich direkt neben der Müllsammelstelle! Wenn man Pech hat, kommt direkt ein Müllsammler mit seinem Wagen in den Fahrstuhl gerollt. Definitiv aber wird es spätestens sehr unangenehm, wenn ihr am Müllplatz vorbeilaufen müsst. Hier besser die Luft anhalten und aufpassen auf herumlaufende Ratten! Warum man den Kinobesuchern diesen unzumutbaren Weg zumutet ist uns absolut unverständlich. Dafür sind die Kinotickets im MBK Center auch in der Regel etwas günstiger als in den anderen Centern.


Zusammenfassung
⦁ Preise nur günstig am Kinotag, sonst ähnlich wie in Deutschland
⦁ Popcorn gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, uns hat aber keine überzeugt
⦁ Die Hollywood Filme laufen in Englisch mit Thai Untertitel
⦁ 4D Kinos sind richtig cool, unbedingt mal ausprobieren!
⦁ Nicht vergessen aufzustehen, wenn das Königslied kurz vor dem Filmbeginn kommt
⦁ Wer es exklusiv haben möchte, der bucht den Kinobesuch mit Relax-Couch, Drink&Food Flatrate, sowie Buttlerservice, hierfür müsst ihr aber echt tief in die Tasche greifen
⦁ Viel Spaß und Erfolg beim Finden des Ausgangs aus der Shoppingmall, nachdem diese geschlossen hat


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Thai Hai – eine Touristenattraktion, die keine ist, sondern ein Vorbild !
11. Januar 2019
Bangkok: Talat Noi
27. Oktober 2019
Ein Kommentar
Pingback: