Asien,  Foto der Woche,  Thailand

Bangkok: Talat Noi

Hallo aus dem quirligen Bangkok! Auch in 2019 dürfen wir wieder etwas Zeit in Thailand’s Hauptstadt verbringen. Da wir nun bereits schon zum 3. Mal hier sind, kennen wir die bekanntesten Touri-Highlights schon. Diesmal haben wir uns deshalb die Erkundung von weniger bekannten Gegenden vorgenommen. Eine von ihnen ist das Viertel Talat Noi Bangkok mit starkem chinesischen Einfluss. Man darf es nicht verwechseln mit Bangkok’s China Town in der Yaowarat Road. Dennoch könnte man Talat Noi als verlängerten Arm China Towns begreifen, denn es es liegt durchaus in der Nähe. Ihr erreicht das Viertel am besten per Bus oder Fähre (Station River City). Wenn ihr mehr über Bangkok erfahren wollt, dann findet ihr hier einen Artikel zu den Top Skybars und hier zum Reisen während der Regenzeit.

Bangkok Talat Noi: Kostenlose Fähre und imposante Kirche

Wir hatten Zeit und sind daher vom Saphan Taksin Pier (BTS Station Saphan Taksin) per kostenloser Fähre zuerst zur Shopping Mall IconSiam gefahren und dann von dort wieder per kostenloser Fähre zum Pier Si Phraya bei der River City. Von hier aus müsst ihr einfach nur die Straße nach links weiterlaufen und ihr kommt direkt nach Talat Noi. Schon nach wenigen Metern kommt das erste Highlight.

Es ist die nach Meinung vieler Bangkoker wohl schönste Kirche der Stadt, die Holy Rosary Church. Eigentlich wollten wir auch in der Kirche fotografieren, aber als wir dort ankamen, fand gerade eine Hochzeit statt. Als wir die Hauptstraße weiter liefen, kamen wir in eine industriell anmutende nach öl- und schmiermittelriechende Ecke. Dort gibt es viele Läden die sich mit dem Ausschlachten von alten Fahrzeugen beschäftigen und alle möglichen Ersatzteile anbieten. Mit offenen Augen findet ihr hier bereits erste coole Fotomöglichkeiten und Street Art seht ihr auch an einigen Stellen.

Bangkok Talat Noi: Trinkpause und ein kaputtes Auto

Die Hitze hier in Bangkok ist echt erdrückend am Nachmittag und deswegen suchten wir bald das Tai Guan Cafe auf, um dort etwas zu Trinken. Es ist ein hübsches und vor allem klimatisiertes Cafe mit gehobenen Preisen. Unsere Wahl viel auf einen Mixed Fruit Juice mit Jelly. Sehr erfrischend und fruchtig. Die Konsistenz von Jelly solltet ihr aber mögen. Von dort ging es dann zurück in Richtung So Heng Tai Mansion. Auf dem Weg kamen wir direkt an einem wichtigen Fotospot vorbei, nämlich dem kaputten Auto vor der bröckelnden Hausfassade. Man könnte schon sagen, dass dieser Haufen Müll eine gewisse Ästhetik hat, denn das Motiv ist durch Instagram bereits bekannt geworden und wir mussten uns hier einige Zeit von Mücken piesacken lassen bis wir endlich dazu kamen unsere Bilder machen zu können, denn hier werdet ihr bestimmt nicht oder nicht lange alleine sein. 🙂

Bangkok Talat Noi: Noch mehr Getränke

Ein paar Meter weiter kommt ihr dann zu einem Highlight dieses Viertels, nämlich dem historischen chinesischen Haus So Heng Tai. Dieses Anwesen blieb über lange Zeit erhalten und vermittelt sehr gut den Charme von damals. In der Mitte steht ein riesiger Pool, das ist sicher Geschmackssache, aber macht den Blick von oben sehr interessant.

Wenn ihr allerdings in den ersten Stock wollt, dann müsst ihr in dem sonst kostenlosen Haus ein Getränk pro Person kaufen. Die Getränke sind nicht gerade günstig, und wenn man schon mal drin ist, dann ist die Hemmschwelle schon sehr niedrig. Leider kamen wir aber gerade erst von einem Cafe. Es empfiehlt sich also das So Heng Tai Haus zu besuchen, wenn ihr durstig seid. 😉 Der Blick von oben ist definitiv cool und man kann schöne Fotos machen, vor allem wenn die Sonne bereits etwas tiefer steht. Unsere Getränke wurden dann zwar schon serviert, aber es war zum Glück genug Platz um sie für eine ruhige Minute nach dem Fotoshoot zu parken. Der Innenhof hätte, dafür das es eine Fotolocation ist, ruhig etwas aufgeräumter sein können, aber nun gut. Wir waren froh, wenn wir überhaupt mal freie Schussbahn hatten, denn es war gut was los dort.

Wir blieben auch direkt bis zum Sonnenuntergang und gingen dann weiter die Gassen entlang zurück zum Pier. Auf dem Weg sahen wir dann noch einige Stellen mit schönen Street Art. Leider war es nun schon so schnell dunkel geworden, aber auch mit dem Kunstlicht hatte das Ganze einen sehr coolen Flair.

Wie fotografieren?

Ihr könnt in Talat Noi gut und gerne einen halben Tag verbringen oder auch mehr wenn ihr es entspannter angehen wollt. Fotomotive gibt es in Hülle und Fülle aufgrund des chinesischen Flair, den vielen Street Art und Highlights wie der So Heng Tai Mansion. Wir empfehlen euch ein Weitwinkel dabei zu haben, da alles ziemlich eng ist.

Kamera-Einstellungen für das Titelbild:
f2,8
1/13s
ISO 12800

Equipment:
Vollformat-Kamera
24-70mm Objektiv

2 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert